Du wolltest schon immer einmal eine Nacht in deiner selbst gebauten Laubhütte verbringen? Unter freiem Himmel am Lagerfeuer schlafen? Dein Essen wie in der Steinzeit zubereiten, ohne Töpfe und Pfannen? Die Frage, was du im Wald essen kannst und was nicht, beschäftigt dich schon länger? Außerdem möchtest du wissen, wo du den besten Zunder für dein Feuer finden kannst und aus welchen Pflanzen sich gute Schnüre herstellen lassen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Lehrinhalte
Wildnispädagogik
(Kurse 1 bis 7)
Es wird grundlegendes Wissen für ein Leben in und mit der Natur vermittelt. Dazu gehören die Grundlagen der Wildnispädagogik: Feuerbohren, sicherer Umgang mit Werkzeugen, Spuren- und Fährtenkunde, naturverbindende Rituale, die Kraft des Kreises, von Herzen sprechen, vertieftes Wissen über Pflanzen und Bäume, die Sprache des Waldes, Alarmsysteme und Vogelsprache, Kulturtechniken sowie die Kraft des Spiels in der Wildnispädagogik.
TERMINE 2021
Datum | Seminar/ Workshop | Ort / Region | Seminargebühr + Ü/VP | Hier gehts zur Anmeldung |
26.3. - 28.3.2021 | StepIntoTheWild - 2 | EURO 140,- + 40,- | ||
30.4 - 2.5.2021 | StepIntoTheWild - 1 | EURO 140,- + 40,- | ||
11.6. - 13.6.2021 | StepIntoTheWild - 2 | EURO 140,- + 40,- | ||
29.10. - 31.10.2021 | StepIntoTheWild - 1 | EURO 140,- + 40,- | ||
12.11. - 14.11.2021 | StepIntoTheWild - 3 | EURO 140,- + 40,- |
Hier gibt es das "Step Into The Wild" Exposee zum downloaden.
Detaillierte Inhalte
(Kurse 1 bis 7)
- Feuer machen mit Hilfsmitteln aus der Natur
- Naturunterkunft bauen
- Herstellen von Schnüren aus Naturmaterialien
- Nahrung, "Finden und Suchen"
- Spurenlesen & Interpretation
- Komfortzone ausdehnen
- Jahreszeiten & Rituale
- Fortbewegung und Beobachtungen in der Natur
- Lagerplatz errichten
- Erweiterte Wahrnehmung
- Herstellung primitiver Werkzeuge
- Wilde Küche (Wildpflanzen)
- Wasseraufbereitung & Wasser finden
- Schattenläufer (Basics)
- Wetterkunde
- Orientierung
- Vogelsprache (Warnsystem des Waldes verstehen)
- uvm.
INSIGHTS
Zertifizierung
Jedes Modul von "Step Into The Wild" wird mit einem Zertifikat der Wildnisschule Heidelberg abgeschlossen. Das Zertifikat gibt Auskunft über die Lehrthemen und -Inhalte und bescheinigt die erworbenen Qualifikationen.
Unterbringung & Mahlzeiten
Unser Stützpunkt ist eine alte Jagdhütte. Jeder darf im eigenen Zelt oder in der Jagdhütte schlafen. Mahlzeiten werden gemeinsam zubereitet.
Schreibzeug, Notizblock, Sitzunterlage, Zelt & Tarp, Isomatte, Schlafsack, Regenbekleidung, Messer (kein Schweizermesser), deine Klamotten für die Zeit, Kulturbeutel.
Wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren, eine körperlich gesunde Verfassung sowie die Einhaltung der Reihenfolge der Kurse (Ltzteres ist eine Empfehlung aber kein "Muss").
Anfahrt
Mühltal, Nieder-Ramstadt
Unser Camp ist sowohl mit dem Auto als auch umweltfreundlich mit der Bahn gut zu erreichen.
Anfahrt mit der Bahn
Von Darmstadt Hbf den Zug nach Nieder-Ramstadt Mühltal Bahnhof nehmen.
Anfahrt mit dem Auto
Von der A5 kommenden (Frankfurt oder Heidelberg) die Abfahrt 27 nehmen und Richtung Mühltal fahren. An Nieder-Ramstadt (Mühltal) vorbei fahren bis die Abfahrt Richtung Waschenbach kommt. Diese nehmen und links halten.
Fragen?
KONTAKT
Wildnisschule Heidelberg
Stevan Bonitz
Nieder Beerbacher Str. 4
64367 Mühltal
Telefon: 0174/ 5136078